SHIATSU
Die Ursprünge von Shiatsu liegen in traditionellen chinesischen und japanischen Gesundheitslehren.
Mit Finger, Handballen, Ellenbogen oder Knien wird Druck entlang der Meridiane ausgeübt, wobei die Intensität der Berührung den energetischen Bedürfnissen des Empfängers angepasst wird.
Die Druckausübung erfolgt mittels Schwerkraft, durch Verlagerung des Körpergewichts aus dem Hara (der Körpermitte) des Shiatsu-Praktikers.
Ergänzende Techniken, wie Dehnungen und Gelenksmobilisationen ergänzen die Behandlung.
Shiatsu wird traditionell am Boden auf einer weichen Unterlage (Matte, Futon) ausgeübt. Sie tragen dabei bequeme Baumwollbekleidung.